
115 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Das folgende Beispiel zeigt eine typische BIOS-Konfiguration. Wenn Sie kein bootfähiges Medium
einlegen, wird die Maschine vom Netz booten.
Ein Beispiel für das Einrichten des BIOS zum Booten per Netzwerk
In einigen BIOS-Versionen müssen Sie die geänderten BIOS-Einstellungen nach Aktivierung des
Netzwerkadapters erst abspeichern, damit der Netzwerkadapter in der Liste der Boot-Geräte
erscheint.
Falls die Hardware über mehrere Netzwerkadapter verfügt, stellen Sie sicher, dass das
Netzwerkkabel an den vom BIOS unterstützten Adapter angeschlossen ist.
10.4.2.2 Den Deployment-Task erstellen
Kurz bevor das Deployment startet, weckt der Acronis Snap Deploy 5 OS Deploy Server die
ausgeschalteten (und von Ihnen in der Liste spezifizierten) Zielmaschinen auf. Die Zielmaschinen
werden eingeschaltet, booten mit dem Acronis Snap Deploy 5 Agenten vom PXE Server und
verbinden sich dann mit dem Deployment Server.
Online-Maschinen (S. 124) starten automatisch neu, um mit dem Acronis Snap Deploy 5 Agenten zu
booten – und verbinden sich dann mit dem Deployment Server.
Wenn alle (oder die ausgewählten) Zielmaschinen verbunden sind, startet der Deployment Server
das Deployment. Ein Deployment wird üblicherweise über Multicasting ausgeführt.
Kommentare zu diesen Handbüchern